Archiv 2012 - 2015





23. März 2015
Neue Liegepritsche wird montiert!
6. Januar 2015
Alle Jahre wieder!
Bäume schneiden
2015
Winterstimmung im Schwimmbad
2014
Erste Fahrstunde
Georges Hächler instruiert Yvonne Kohler!
Erste Fahrstunde auf dem Rasenmäher
Während der Fussball-Weltmeisterschaft vom 12. Juni – 13. Juli 2014 in Brasilien haben die Fussball-Fans unter unseren Badegästen die Möglichkeit die Spiele mit Beginn um 18.00 Live im Baywatch Café auf einem Grossbildschirm anzusehen! Die Baywatch-Crew freut sich auf Ihren Besuch. Zum Spielplan hier klicken.
Fuleco WM-Maskottchen
Donnerstag, 27. März 2014
Die Bademeister bei der Beckenreinigung
Februar
Schachtleiter ersetzen - Neue Kittfugen - Umgebungs arbeiten
Januar-Februar 2014
Kranker über 70-jähriger Baum musste leider gefällt werden
Bilder vom Neujahrsapéro 2014 >>hier klicken
Ende Februar 2013 - Ein neuer Zaun wird montiert!
Video von der Hindernisbahn (48'544 KB) >> hier klicken
Wetteraussichten siehe
SRF METEO
Erika Anliker nach 21 Jahren Badikasse
in den wohlverdienten Ruhestand



Badewetter
Die kalten Tage sind vorübergehend vorbei, am Samstag kann man den Sprung in die Badesaison wagen
Am Wochenende wirds 27° Grad warm!
Es regnete, hagelte, windete, und ab und zu schien sogar die Sonne. Was aber fehlte, waren die warmen, angenehmen Temperaturen. Doch nun dürfen alle, die den Sommer herbeisehnen, aufatmen. Denn ab heute steigen die Temperaturen
an und finden am Samstag mit gegen 27 Grad ihren vorübergehenden Höhepunkt. Was liegt da näher als ein Schwimmbadbesuch? Glücklicherweise gibt es im Aargau Freibäder, die bereits in die Saison gestartet sind oder dieses Wochenende erstmals ihre Türen öffnen. «Man merkt, dass die Leute heiss sind aufs Rausgehen und aufs Baden.
Es gab ja lange genug schlechtes Wetter », sagt Georges Hächler, Badmeister im Schwimmbad Rupperswil-Auenstein. Dort tummeln sich Badebegeisterte bereits seit dem vergangenen Samstag. «Heute Mittwoch waren bis zum Mittag bereits 15 Schwimmer bei uns im Becken. Die Wassertemperatur beträgt aktuell rund 20 Grad», so Hächler gestern. Er rechnet damit, dass das Wasser schnell wärmer wird – bis zu 25 Grad –, wenn in den nächsten Tagen die Temperaturen steigen. «Dann könnten am Samstag zwischen 400 und 800 Badegäste bei uns auftauchen.» Hächler ist momentan noch allein für die Badegäste zuständig. «Derzeit spielt es auch keine grosse Rolle, wenn mal jemand gratis reingeht. Das kommt immer noch billiger, als wenn wir jemanden anstellen, der alles kontrolliert», nimmt es der Badmeister gelassen. Doch auf dieses Wochenende wird das Personal aufgerüstet. In Baden (frei)baden ist ab morgen Freitag wieder möglich. «Die Stadt verfolgt die Philosophie, dass wir unser Freibad öffnen, sobald das Wetter schön ist», sagt René Saurenmann, Betriebsleiter des Terrassenschwimmbads. Im März, als es einige schöne Tage gab, war die Öffnung aber noch kein Thema. «Da war es doch noch etwas zu kalt», erklärt Saurenmann. Er schätzt, dass am Samstag gegen 300 Besucher kommen könnten. Für morgen sieht der Betriebsleiter aber eher schwarz: «Die Stadt hat wohl zu wenig Werbung für die morgige Öffnung gemacht. Aber vielleicht hilft ja dieser Artikel.»
Kanalreinigung Fernwärme Kraftwerk-Schwimmbad
Mario Walther und Georges Hächler bei der Baumpflege am 6. Februar bei -10°C
Rund 80 Gäste sind gestern der Einladung des Badi-Teams und der Schwimmbadkommission Rupperswil-Auenstein gefolgt. Durch Zelte vom einsetzenden Regen geschützt, stiessen die Einwohner der beiden Gemeinden sowie die Inhaber einer Saisonkarte im Schwimmbad auf ein gutes neues Jahr und eine hoffentlich unfallfreie Badesaison an. In ihrer Ansprache bedankte sich Claudia Klein-Kübler, Gemeinderätin von Rupperswil und Co-Präsidentin der Schwimmbadkommission, bei vier Mitgliedern des Badi-Teams für insgesamt 90 geleistete Arbeitsjahre. So haben Erika Anliker und Evi Frei aus Auenstein und Susanne Hächler aus Rupperswil vor 20 Jahren ihre Tätigkeit als Kassiererinnen aufgenommen. Bereits seit 30 Jahren steht Georges Hächler aus Rupperswil als Badmeister in Diensten. Mit den besten Wünschen für die Zukunft wurden die Kioskpächter Uschi und Bruno Gygax verabschiedet. (Quelle AZ vom 3.01.2012 MCH)